Saturday, 4 February 2017

Moving Average Method Perpetual Bestandsaufnahme

Beispiel 1 zeigt, dass sich die Anschaffungskosten während des gesamten Zeitraums kontinuierlich erhöhen (10 - 12 - 14 - 15). FIFO geht davon aus, dass Gegenstände, die FIRST gekauft wurden, FIRST verkauft werden. --gt Die Kosten des Altkaufs werden als Kosten der verkauften Waren verbucht. --gt Die Kosten der letzten Einkäufe werden als Kosten für die Beendigung des Inventars verbucht. --gt Wenn der Preis steigt, ist der alte Preis niedriger als der jüngste Preis. --gt Die Kosten der verkauften Waren sind für das FIFO niedriger. (11.000 lt 12.400) --gt Die Kosten für das Ende des Inventars sind höher für das FIFO. (8.600 gt 7.200) LIFO geht davon aus, dass Artikel, die LETZT gekauft wurden, FIRST verkauft werden. --gt Die Kosten der letzten Einkäufe werden als Kosten der verkauften Waren verbucht. --gt Die Kosten der alten Einkäufe werden als Kosten für die Beendigung des Inventars verbucht. --gt Wenn der Preis steigt, ist der jüngste Preis höher als der alte Preis. --gt Die Kosten der verkauften Waren sind für LIFO höher. (12.400 gt 11.000) - Die Cost of Ending Inventory ist niedriger für LIFO. (7.200 lt 8.600) FIFO, Ewiger Herstellungskosten der verkauften FIFO, Periodisch Herstellungskosten der verkauften Waren (11.000 11.000) FIFO, Perpetual-Inventory-Cost-FIFO, periodische Bestandskosten (8.600 8.600) LIFO, Ewiger Herstellungskosten der verkauften lt LIFO, Periodic Kosten Verkauft Waren (12.400 lt 13.600) LIFO, Perpetual-Inventory-Cost gt LIFO, periodische Bestandskosten (7.200 gt 6000) Durchschnitt, Ewiger Herstellungskosten der verkauften lt Gewichteter Durchschnitt, Periodisch Herstellungskosten der verkauften (11.750 lt 12.250) Durchschnitt, Perpetual-Inventory Kosten gt Gewichteter Durchschnitt, periodische Bestandskosten (7895 gt 7350) Inventar und Herstellungskosten der verkauften (Erklärung) Bestandssysteme, Ordnungssysteme und kosten~~POS=TRUNC Kombi, periodische FIFO-Periodic LIFO, Periodic Durchschnitt Perpetual FIFO, Ewiger LIFO, Ewiger Durchschnitt, im Vergleich Kostenflußbericht Annahmen spezifische Identifikation, LIFO Vorteile, ohne Tracking-Units, Bestandsführung, Finanzkennzahlen, Estimating Endbestand Methoden der Bestands B1 Estimating. Perpetual FIFO Unter dem ewigen System verändert sich das Inventarkonto ständig (oder ständig). Wenn ein Händler bestellt Ware, der Einzelhändler seine Bestandskonto für den Kosten belastet, wenn der Händler die Ware an den Kunden ihre Bestandskonto verkauft wird gutgeschrieben und seine Cost of Goods Sold Konto für die Kosten der verkauften Waren belastet wird. Anstatt schlafend zu bleiben, wie es bei der periodischen Methode der Fall ist, wird der Inventory-Kontostand kontinuierlich aktualisiert. Im Rahmen des ewigen Systems werden bei der Veräußerung von Waren zwei Transaktionen erfasst: (1) der Verkaufsbetrag wird dem Debitorenbuch oder dem Bargeld belastet und dem Vertrieb gutgeschrieben. Und (2) die Kosten der verkauften Ware werden den Kosten der verkauften Waren belastet und dem Inventar gutgeschrieben. (Hinweis: Unter dem Periodensystem wird der zweite Eintrag nicht durchgeführt.) Bei dem ewigen FIFO werden die ersten (oder ältesten) Kosten zuerst aus dem Inventarkonto gezogen und auf das Konto "Cost of Goods Sold" gebucht. Das Endresultat unter ewigem FIFO ist das gleiche wie im periodischen FIFO. Mit anderen Worten, die ersten Kosten sind die gleichen, ob Sie die Kosten der Inventur mit jedem Verkauf (Perpetual) verschieben, oder ob Sie warten, bis das Jahr vorbei ist (periodisch). B2. Ununterbrochenes LIFO Unter dem ewigen System verändert sich das Inventarkonto ständig (oder ständig). Wenn ein Einzelhändler Waren kauft, belastet der Einzelhändler sein Inventarkonto für die Kosten der Waren. Wenn der Einzelhändler die Ware an seine Kunden verkauft, kreditiert der Einzelhändler sein Inventarkonto für die Kosten der verkauften Waren und belastet seine Kosten der verkauften Waren auf ihre Kosten. Anstatt schlafend zu bleiben, wie es bei der periodischen Methode der Fall ist, wird der Bestandssaldo kontinuierlich aktualisiert. Unter dem ewigen System werden zwei Geschäfte zum Zeitpunkt der Veräußerung der Ware verbucht: (1) Der Verkaufswert wird auf Forderungen oder Barguthaben belastet und dem Verkauf gutgeschrieben, und (2) die Kosten der verkauften Ware belastet Kosten der verkauften Waren und wird dem Inventar gutgeschrieben. (Hinweis: Unter dem Periodensystem wird die zweite Eintragung nicht vorgenommen.) Bei ewigem LIFO werden die zum Zeitpunkt der Veräußerung verfügbaren letzten Kosten zuerst aus dem Inventarkonto entnommen und auf das Konto "Cost of Goods Sold" gebucht. Da dies das ewige System, das wir nicht warten können, bis das Ende des Jahres zu bestimmen, die letzte costmdashan Eintrag muss zum Zeitpunkt der Veräußerung aufgezeichnet werden, um das Inventarkonto zu reduzieren und die Cost of Goods Sold Konto zu erhöhen. Wenn die Kosten während des gesamten Jahres weiter steigen, wird das ewige LIFO zu einem niedrigeren Preis der verkauften Waren und einem höheren Nettoeinkommen als das periodische LIFO führen. Im Allgemeinen bedeutet dies, dass periodische LIFO in weniger Einkommenssteuern als ewiges LIFO führen wird. (Wenn Sie den Betrag der Einkommensteuern während der Inflationszyklen minimieren möchten, sollten Sie LIFO mit Ihrem Steuerberater besprechen.) Benutzen Sie erneut unser Beispiel für den Corner Shelf Bookstore: Nehmen wir an, dass Corner Shelf seinen zweiten Kauf tätigt Juni 2016, Corner Shelf verkauft ein Buch. Dies bedeutet, dass die letzten Kosten zum Zeitpunkt des Verkaufs 89 waren. Im fortlaufenden LIFO muss die folgende Eintragung zum Zeitpunkt des Verkaufs erfolgen: 89 wird dem Inventar gutgeschrieben und 89 wird auf Kosten der verkauften Waren belastet. Wenn das das einzige Buch war, das im Laufe des Jahres verkauft wurde, wird das Konto des Kontostandes am Ende des Jahres einen Saldo von 89 haben und die Kosten im Inventarkonto betragen 351 (85 87 89 90). Wenn die Buchhandlung das Lehrbuch für 110 verkauft, ist sein Bruttogewinn unter ewigem LIFO 21 (110 - 89). Beachten Sie, dass dies anders ist als das Bruttoergebnis von 20 unter periodischen LIFO. B3. Perpetual Average Unter dem ewigen System verändert sich das Inventarkonto ständig (oder ständig). Wenn ein Einzelhändler Waren kauft, werden die Kosten auf sein Inventarkonto belastet, wenn der Einzelhändler die Ware an seine Kunden verkauft, das Inventarkonto wird gutgeschrieben und die Kosten der verkauften Ware für die Kosten der verkauften Waren belastet. Anstatt schlafend zu bleiben, wie es bei der periodischen Methode der Fall ist, ändert sich der Inventory-Kontostand unter dem ewigen Durchschnitt, wenn ein Kauf oder Verkauf auftritt. Unter dem ewigen System werden zwei Sätze von Einsendungen gebildet, sobald die Ware verkauft wird: (1) der Verkaufsbetrag wird auf die Debitoren - oder Bargeldbelastung abgebucht und dem Verkauf gutgeschrieben, und (2) die Kosten der verkauften Ware auf Kosten der Ware belastet Waren verkauft und wird dem Inventar gutgeschrieben. (Anmerkung: Unter dem Periodensystem wird der zweite Eintrag nicht vorgenommen.) Unter dem Perpetualsystem sind Mittelwerte die durchschnittlichen Kosten der Vorräte zum Zeitpunkt des Verkaufs. Diese durchschnittlichen Kosten werden mit der Anzahl der verkauften Einheiten multipliziert und aus dem Inventarkonto entnommen und dem Konto "Cost of Goods Sold" belastet. Wir verwenden den Durchschnitt ab dem Zeitpunkt des Verkaufs, weil dies eine ewige Methode ist. (Hinweis: Unter dem Periodischen System warten wir, bis das Jahr vorbei ist, bevor wir die Durchschnittskosten berechnen.) Lass uns wieder das gleiche Beispiel für den Corner Shelf Bookstore: Nehmen wir an, dass Corner Shelf nach dem zweiten Kauf Corner Shelf ein Buch verkauft. Das heißt, die durchschnittlichen Kosten zum Zeitpunkt des Verkaufs betrug 87,50 (85 87 89 89 Atildemiddot 4). Da es sich um einen ununterbrochenen Durchschnitt handelt, muss zum Zeitpunkt des Verkaufs eine Journaleintragung für 87,50 erfolgen. Die 87,50 (die durchschnittlichen Kosten zum Zeitpunkt des Verkaufs) werden dem Inventar gutgeschrieben und den Kosten der verkauften Waren belastet. Nach dem Verkauf einer Einheit verbleiben drei Einheiten im Bestand und der Saldo des Bestandskontos beträgt 262,50 (3 Bücher zu einem Durchschnittspreis von 87,50). Nachdem Corner Shelf seinen dritten Kauf tätigt, ändern sich die Durchschnittskosten pro Einheit auf 88.125 (262.50 90 Atildemiddot 4). Wie Sie sehen können, sind die durchschnittlichen Kosten von 87,50 auf 88,125 mdashthis verschoben, warum die kontinuierliche durchschnittliche Methode manchmal als die gleitende durchschnittliche Methode bezeichnet wird. Die Inventurbilanz beträgt 352,50 (4 Bücher mit einem Durchschnittspreis von jeweils 88,125). Vergleich der Cost-Flow-Annahmen Im Folgenden finden Sie eine Zusammenfassung der unterschiedlichen Beträge für die Kosten der verkauften Waren, des Bruttogewinns und des Endbestands, die oben berechnet wurden. Das Beispiel geht davon aus, dass die Kosten stetig anstiegen. Die Ergebnisse wären unterschiedlich, wenn die Kosten sinkend oder langsamer ansteigen würden. Fragen Sie bei Ihrem Steuerberater nach der Wahl der Kostenflussannahme. 01. Grundlagen der Rechnungslegung 02. Belastungen und Gutschriften 03. Kontenplan 04. Buchhaltung 05. Bilanzierungsgleichung 06. Bilanzierungsgrundsätze 07. Finanzwesen 08. Anpassungen 09. Jahresabschluss 10. Bilanz 11. Gewinn - und Verlustrechnung 12. Kapitalflussrechnung 13. Finanzkennzahlen 14. Bankenabstimmung 15. Forderungen aus Lieferungen und Leistungen und Forderungsverpflichtungen 16. Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen 17. Vorräte und Kosten der verkauften Waren 18. Abschreibungen 19. Personalabrechnung 20. Verbindlichkeiten 21. Eigenkapital 22. Anwartschaftsbarwert eines Einzelnen Betrag 23. Gegenwartswert einer Ordentlichen Annuität 24. Zukünftiger Wert eines Einzelbetrages 25. Nonprofit-Rechnungslegung 26. Break-even-Punkt 27. Profitabilität 28. Bewertung von Business-Investitionen 29. Fertigungs-Overhead 30. Non-Manufacturing-Overhead 31. Aktivitätsbasierte Kalkulation 32 Standardkalkulation 33. Accounting-Karriere Free Guide to Bookkeeping-KonzepteHome gtgt Inventory-Accounting-Themen Moving Average Inventory-Methode Gleitender Durchschnitt Inventory Method Overview Unter der gleitenden Average Inventory-Methode werden die durchschnittlichen Kosten für jedes Inventar Item auf Lager nach jedem Inventar Kauf neu berechnet. Dieses Verfahren tendiert dazu, Inventarwerte und die Kosten der verkauften Waren zu erbringen, die zwischen denjenigen liegen, die unter der ersten In-First-Out-Methode (FIFO-Methode) und der LIFO-Methode (LIFO-Methode) abgewickelt werden. Dieser Mittelungsansatz wird als ein sicherer und konservativer Ansatz für die Berichterstattung der finanziellen Ergebnisse betrachtet. Die Berechnung ist die Gesamtkosten der gekauften Artikel geteilt durch die Anzahl der Artikel auf Lager. Die Kosten für die Beendigung des Inventars und die Kosten der verkauften Waren sind dann auf diese Durchschnittskosten festgelegt. Es werden keine Kostenschichten benötigt, wie es für die FIFO - und LIFO-Methoden erforderlich ist. Da sich die gleitenden Durchschnittskosten bei jedem Neukauf ändern, kann die Methode nur mit einem Perpetual-Inventory-Tracking-System verwendet werden, so dass ein solches System die aktuellen Bestände der Bestände aufrechterhält. Sie können die gleitende durchschnittliche Bestandsmethode nicht verwenden, wenn Sie nur ein periodisches Inventarsystem verwenden. Da ein solches System nur am Ende jedes Abrechnungszeitraums Informationen sammelt und keine Aufzeichnungen auf der Ebene der einzelnen Einheiten verwaltet. Auch wenn Inventarbewertungen mit Hilfe eines Computersystems abgeleitet werden, ist es durch den Computer relativ einfach, Bestandsbewertungen mit dieser Methode kontinuierlich anzupassen. Umgekehrt kann es sehr schwierig sein, die gleitende Durchschnittsmethode zu verwenden, wenn Inventurdatensätze manuell beibehalten werden, da das klerikale Personal durch das Volumen der erforderlichen Berechnungen überwältigt würde. Moving Average Inventory Methode Beispiel Beispiel 1. ABC International hat 1.000 grüne Widgets auf Lager am Anfang des April, zu einem Preis pro Einheit von 5. Damit ist die Anfangsbestände-Balance der grünen Widgets im April 5.000. ABC kauft dann 250 zusätzliche greeen Widgets am 10. April für 6 jeder (insgesamt Kauf von 1.500), und weitere 750 grüne Widgets am 20. April für 7 jeweils (insgesamt Kauf von 5.250). In Abwesenheit von Verkäufen bedeutet dies, dass die gleitenden Durchschnittskosten pro Einheit Ende April 5,88 betragen würden, was als Gesamtkosten von 11.750 (5.000 beginnend 1.500 Anschaffungen 5.250 Anschaffungen) berechnet wird, Hand-Einheit zählen 2.000 grüne Widgets (1.000 Anfang Gleichgewicht 250 Einheiten gekauft 750 Einheiten gekauft). Somit waren die gleitenden Durchschnittskosten der grünen Widgets 5 pro Einheit zu Beginn des Monats und 5,88 am Ende des Monats. Wir werden das Beispiel wiederholen, aber jetzt mehrere Verkäufe. Denken Sie daran, dass wir den gleitenden Durchschnitt nach jeder Transaktion neu berechnen. Beispiel 2. ABC International hat ab Anfang April 1.000 grüne Widgets auf Lager, zu einem Preis von 5 Stück. Sie verkauft am 5. April 250 dieser Einheiten und erhebt eine Gebühr für die Kosten der verkauften Waren von 1.250 Wird als 250 Einheiten x 5 pro Einheit berechnet. Dies bedeutet, dass es jetzt 750 Einheiten auf Lager, zu einem Kosten pro Einheit von 5 und einem Gesamtbetrag von 3.750 Einheiten. ABC kauft dann 250 zusätzliche grüne Widgets am 10. April für jeweils 6 (insgesamt Kauf von 1.500). Die gleitenden Durchschnittskosten liegen nun bei 5,25, was als Gesamtkosten von 5.250 geteilt durch die noch vorhandenen 1.000 Einheiten berechnet wird. ABC verkauft dann 200 Einheiten am 12. April und zeichnet eine Gebühr auf die Kosten der verkauften Waren von 1.050, die als 200 Einheiten x 5,25 pro Einheit berechnet wird. Dies bedeutet, dass es jetzt 800 Einheiten auf Lager, zu einem Kosten pro Einheit von 5,25 und einer Gesamtkosten von 4.200. Schließlich kauft ABC weitere 750 grüne Widgets am 20. April für je 7 (insgesamt Kauf von 5.250). Am Ende des Monats betragen die gleitenden Durchschnittskosten pro Einheit 6,10, die als Gesamtkosten von 4 200 5 250 berechnet werden, geteilt durch die insgesamt verbleibenden Einheiten von 800 750. Im zweiten Beispiel beginnt ABC International den Monat mit einer 5.000 Beginnend Balance der grünen Widgets zu einem Preis von 5 jeder verkauft 250 Einheiten zu einem Preis von 5 am 5. April, revidiert seine Stückkosten auf 5,25 nach einem Kauf am 10. April verkauft 200 Einheiten zu einem Preis von 5,25 am 12. April und Schließlich korrigiert seine Einheit Kosten auf 6,10 nach einem Kauf am 20. April. Sie können sehen, dass die Kosten pro Einheit ändert sich nach einem Inventar Kauf, aber nicht nach einem Inventar Verkauf.


No comments:

Post a Comment